
Segelkino
Als besonderes Highlight bietet das Segelkino am 29.04.2022 einen Vorgeschmack auf die kommende Kieler Woche. Das Küstenkraftwerk der Stadtwerke Kiel wird zur Kinoleinwand auf der Kieler Innenförde. Ähnlich wie bei einem Autokino können rund 30 Boote in einem dafür ausgewiesenen Bereich der Innenförde vor Anker gehen und die Vorstellung auf der 600 Quadratmeter großen Beamerfläche genießen. Der Ton kommt über eine Radio-Frequenz. Für die Sicherheit und Organisation vor Ort sorgt Kiel-Marketing.
Alle Filme dieser Veranstaltung
Hungry Jellyfish
Schweiz 2021 | 3 min.
Regie: Sabrina Inderbitzi
Unterwasserthriller in Indonesien: eine Qualle verspeist zwei Fische.
View
Norwegen 2020 | 5 min. | Dokumentarfilm
Regie: Odveig Klyve
ohne Dialog
Ein idyllisches norwegisches Küstenstädtchen wird Schauplatz einer Invasion. Moderner Tourismus erzählt mit den Mitteln des Horrorfilms.
Every day a small coastal town in Norway gets invaded.
Dancing Sails – The wild catamaran of Santorini
GER 2021 | 4 min.
Mockumentary Produktion: Claudia und Hendrik Schmitt
Sprache: englisch
Man tut gut daran, sich das Leben eines Naturfilmers karg und entbehrungsreich vorzustellen. Aber welche Freude, wenn nach Wochen im rauen Klima Santorinis erstmals solch spektakuläre Aufnahmen gelingen.
The rare never before filmed wild catamaran of Santorini.
Der einsame Segler
Deutschland 2020 | 6 min. | Jannis Lippisch
Camel Finds Water
Kanada 2019 | 9 min.
Regie: Ian Durkin
Sprache: englisch
INTERNATIONAL VERSION
Gewinnerfilm des Brest Surf Film Festivals 2021. Ein gestrandetes Boot findet seinen Weg aus einem Feld in Kalifornien zurück ins Meer.
An abandoned boat finds its way back to the sea. Winner Brest Surf Film Festival 2021.
StormRide (Int. Ocean Film Tour Edit)
Deutschland 2021 | 32 min.
Regie: Philipp Grieß
Sprache: deutsch
Mit seiner Teilnahme an der Vendée Globe hat sich Boris Herrmann einen Lebenstraum erfüllt: Die härteste Segel- regatta der Welt führt den Hamburger einmal rund um den Globus. 80 Tage lang ist er ganz auf sich allein gestellt. Herrmann filmte selbst und führte Audiotagebuch. Gezeigt wird der Film in der Fassung der International Ocean Film Tour. Zur Einstimmung gibt es einige Kurzfilme aus dem aktuellen Festivalprogramm.