Die Gewinnerfilme stehen fest!

In den vergangenen Wochen haben unsere Jurys fleißig Filme geschaut und die Köpfe rauchen lassen. 
8 Kategorien waren gesetzt – 11 Lang- und 15 Kurzfilme waren nominiert.

Kurator:innen Filmpreise | werden ohne Jury vom Festival vergeben

Und das sind die Gewinner 2023:

Sister City Award 
Filmpreis der Partnerstädte und -festivals

Helden der Meere 

Deutschland 2022 | 73 min.
Regie: York Hovest
Sprache: deutsch / teilweise englisch mit deutschen Untertiteln
Screening: Mittwoch, 26.4.2023 19:00 Metro Kino im Schlosshof Kiel

Seit vielen Jahren dokumentiert der Fotograf York Hovest auf seinen Reisen menschengemachte Probleme und Missstände. Anfangs fühlte er sich angesichts der vielen Probleme in unseren Ozeanen wie erschlagen. Bis er sich auf die Suche nach Menschen machte, die es sich zur Aufgabe gesetzt hatten, Lösungen zu finden: die Helden der Meere.

Kielpremiere

Verkündung im Rahmen des feierlichen Eröffnungsempfangs des 7. CINEMARE am 25.4. ab 18:30 Uhr im Rathaus Kiel. Wir blicken mit Filmemacher York Hovest hinter die Kulissen der Produktion.

Verleihung des Awards zur Eröffnungsfeier im Metro Kino am 26.4. ab 19:00Uhr. Dann wird auch der Film in voller Länge gezeigt. Der Filmemacher York Hovest ist bei beiden Veranstaltungen anwesend.


Northern Light Award
für Filmemacher:innen aus Schleswig-Holstein, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen

Ein Leben auf See 

Deutschland 2022 | 53 min.  
Regie: Bente Rohde 
Sprache: deutsch

Auch in Zeiten riesiger Containerschiffe und industrialisiertem Fischfang umweht die Seefahrt noch immer etwas Mystisches. Die Kieler Filmemacherin Bente Rohde kommt ein paar dieser Männer sehr nahe und zeigt, wie es ist, wie man wird und was man braucht, um da draußen auf dem Meer zu sein.

Kielpremiere

Verleihung im Metro Kino am 29.4.2023 um 12:30 Uhr. Die Filmemacherinnen Bente Rohde und Elisa Mand sind beide anwesend.


Ocean Dome Award 
360° FullDome Produktion

360 Grad Sylt – Insel im Weltnaturerbe Wattenmeer 

Deutschland 2022 | 42 min. 
Regie: Laura Saenger 
Sprachfassungen: deutsch / englisch 

Sylt – ein Sehnsuchtsort für viele Menschen und gleichzeitig Lebensraum für zahlreiche mitunter bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Einmalig, faszinierend und schützenswert. Schweinswale jagen über die Köpfe der Kinobesucher hinweg. Ein Schaf kaut genüsslich Gras und lässt die Gäste dabei nicht aus den Augen. Wow-Momente, wenn die Zuschauer:innen  scheinbar über das Morsum Kliff fliegen. Umgeben von der einmaligen Insel-Natur werden die Gäste auf Besonderheiten und Bedrohungen aufmerksam gemacht. Achterbahn-Feeling gibt es beim virtuellen Eintauchen als Sandkorn ins Innere des Wattwurms. Wie im Zauberwald fühlen sich die Zuschauer:innen wenn sie sich zwischen den Bäumen in  der Kampener Vogelkoje umsehen können. Nachdenkliche Stimmung macht sich breit, wenn die Schweinswale mit Meeresmüll spielen. Einfühlsame Sprecher, fein abgestimmte Musik und atemberaubende Aufnahmen. Dieser Sylt-Film geht unter die Haut und sensibilisiert für Klima-, Umwelt- und Inselschutz. 

Kielpremiere

Verleihung im Mediendom Donnerstag, 27.4.2023 um 17:30 Uhr.


Jury Filmpreise

Deutscher Meeresfilmpreis

Die Jury:

  • Dörthe Eickelberg (Filmemacherin und CINEMARE Preisträgerin 2021)
  • Lutz Carstens (Journalist und Mitbegründer Better Oceans Hamburg
  • Sophie Backsen (Mitinitiatorin der Klimaklage)

Gewinner 2023:

The North Drift 

Deutschland 2022 | 94 min.
Regie: Steffen Krones
Sprache: Sprache: deutsch, teilweise englisch, mit deutschen Untertiteln

Ein Feierabendbier an der Elbe mit Folgen für das Nord-Polarmeer? Steffen Krones verfolgt mit kreativen Ideen den Weg unseres Mülls bis hin auf die Lofoten und dokumentiert die Mühen, der schieren Mengen Herr zu werden.

Verleihung im Studio Kino Kiel am 27.04.2023 um 19:00 Uhr. Der Regisseur Steffen Krones ist anwesend.


Deep Rising (lobende Erwähnung)

USA 2022 | 93 min.
Regie: Matthieu Rytz
Sprache: englischsprachige Originalversion ohne Untertitel

Die Tiefsee ist nach wie vor zu großen Teilen Terra incognita. Allerdings ändert sich das gerade Stück für Stück und es sind nicht nur Meeresbiolog*innen, die die Aufklärung vorantreiben. Unter dem Meeresgrund liegen Rohstoffe von erheblichem Wert. Diese zu gewinnen wird aber ohne die Zerstörung dieses wichtigen und einzigartigen Lebensraums kaum möglich sein.

Deutschlandpremiere

Screening 29.4.2023 15:00 Uhr Metro Kino. TerraMater Produzent Wolfgang Knopfler wird da sein.  


Science Communication Award
Wissenschaftskommunikationspreis

Die Jury:

  • Ann Kristin Montano (Kommunikation Geomar Helmhotz Zentrum für Ozeanforschung Kiel)
  • Kevin Riemer-Schadendorf (Leiter Nachhaltigkeit und Kommunikation die Umweltdruckerei)
  • Nele Dageförde (Geschäftsführerin Trans Martech)

Gewinner 2023:

The Oil Machine 

Schottland 2022 | 82 min.
Regie: Emma Davie
Sprache: englischsprachige Originalversion ohne Untertitel

Spricht man über Öl, spricht man häufig über Fragen der Mobilität. THE OIL MACHINE weitet den Blick, erzählt von (Plastik-)Produkten, Jobs, Lobbyvertreter*innen und vielem mehr. Weit und groß sind auch die Kamerabilder, die einem über unsere Existenz entscheidenden Thema die passende Wucht und Vehemenz verleihen.

Deutschlandpremiere


Ocean Conservation Award
Meeresschutzfilmpreis

Die Jury:

  • Petros Michelidakis – director boot Düsseldorf
  • Dr. Thomas Henningsen – Meeresbiologe und Experte für Natur- und UmweltfragenUmweltfragen
  •  Eva Fischer – Kommunikation nah.sh

Gewinner 2023:

Bridging Troubled Waters 

Israel 2021 | 80 min.
Regie: Ran Levy-Yamamori
Sprache: Englisch mit engl. Untertiteln

Die Grindwaljagd auf den Färöern ist ein Thema zu dem man sich scheinbar schnell und leicht eine Meinung bilden kann. BRIDGING TROUBLED WATERS ist ein echter Glücksfall von einem Film, weil er genau das nicht tut. Mit viel Zeit und Feingefühl begegnet Ran Levy-Yamamori allen Parteien und fördert Erkenntnisse zu Tage, deren Bedeutung für den Kampf für eine bessere Welt gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.

Deutschlandpremiere

Verleihung: Freitag 28.4.2023 um 18:00Uhr im Hansa48. Der Regisseur Ran Levy-Yamamori wird anwesend sein.


Maritime Adventure Award
Abenteurer- und Wassersportlerinnenfilmpreis

Die Jury:

  • Chloé Batissou – Festivalleiterin Brest Surffilm Festival BSFF, Frankreich
  • Alicja Cupial – Festivalleiterin Cold Hawaii Surf- und Filmfestival, Dänemark
  •  Timm Kruse – Filmemacher und Journalist

Gewinner 2023:

Havana Libre 

USA 2019 | 85 min.
Regie: Corey McLean
Sprache: spanisch mit englischen Untertiteln

Niemand hat behauptet, Surfen sei einfach. Die Widerstände, die Frank Gonzales Guerra und seine Surfcrew zu überwinden haben, gehen dann aber doch über mieses Wetter und schlechte Wellen hinaus. Surfen ist in Kuba seit Jahrzehnten verboten, Material nicht zu bekommen. So bauen sie Boards aus den Türen alter Kühlschränke und haben stets ein Auge auf die Polizei am Strand.

Deutschlandpremiere

Verleihung am 28.4.2023 um 19Uhr im Studio Kino


Short Film Award

Die Jury:

  • Heinz Hermanns – Gründer und Festivalleiter interfilm internationales Kurzfilmfestival Berlin 
  • Steffi Wahl, vayu Wingsurferin – Kiel
  • Dirk Schäfer – Schauspieler Kiel

Gewinner 2023:

Nuisance Bear 

Kanada 2021 | 14 min
Regie: Jack Weisman, Gabriela Osio Vanden
Screening: Landgang – Kurzfilmspaziergang Samstag 29.4.2023 21:30 Uhr

Deutschlandpremiere

Verleihung im Rahmen des feierlichen Eröffnungsempfangs des 7. CINEMARE im Rathaus Kiel. 


Audience Choice Short Film Award

Die Nominierten:

  • Nancy | 3 min. 
  • Deep Water | 6 min.
  • Walking the Tiger | 5 min. 
  • Pearl Diver | 9 min.
  • Garfield Seashell | 14 
  • Bottle Cap | 5 min.
  • #couplegoals | 8 min.
  • Iceberg-Licking Society | 5 min.
  • Laika und Nemo | 15 min. 
  • Shark | 14 min.

Auswahl und Verleihung zur Kurzfilmnacht im Studio Kino am 28.4.2023 ab 21:00Uhr

Der Gewinnerfilm wird Ende des Festivals bekannt gegeben.


Audience Choice Award 

Die Nominierten:

  • Doppelfolge Unsere Meere – Die Ostsee | 84 min.
  • Havana Libre | 82 min.
  • Femme Ocean | 62 min.
  • Ride the Wave | 78 min.
  • Big Wave Guardians | 91 min.
  • Helden der Meere | 73 min.
  • Patrick and the Whale | 73 min.
  • Bridging Troubled Waters | 80 min.
  • The Oil Machine | 82 min.
  • The North Drift | 94 min.
  • Deep Rising | 93 min.

Der Gewinnerfilm wird Ende des Festivals bekannt gegeben.


Interviewanfragen der Gewinner über guestoffice@cinemare.org
Franziska Förstner 0179/ 6953894

Weiteres Film- oder Fotomaterial stellen wir gern zur Verfügung.